Was ist Intelligenz?

Eines der Instrumente, zu denen Sie mit einer e-stimate-Zertifizierung Zugang erhalten, ist IQ Potential, das zur Bewertung von Intelligenz und Kompetenz eingesetzt wird. Aber was ist Intelligenz? Und warum werden IQ-Tests häufig bei der Personalauswahl eingesetzt? Das möchten wir in diesem kurzen Artikel näher beleuchten.

 

Wir beginnen im 19. Jahrhundert

.. wo die ersten Intelligenztests entwickelt wurden. Der Psychologe Alfred Binet und der Psychiater Théodore Simon entwickelten im Auftrag des Pariser Schulsystems den ersten Intelligenztest der Welt. Die Tests sollten zwischen schlecht begabten Kindern und solchen, die faul und schlecht erzogen waren, unterscheiden und erwiesen sich als sehr wirksam. Sie wurden daher schnell in den Vereinigten Staaten und ganz Europa übernommen.

Im Jahr 1904 entdeckte der englische Psychologe Charles Spearman, dass Menschen, die in einer geistigen oder kognitiven Aufgabe gut waren, auch in allen anderen Aufgaben gut abschnitten. Dies veranlasste ihn zu der Annahme, dass das Gehirn über eine allgemeine kognitive Fähigkeit verfügt, die als "g-Faktor" bezeichnet wird und die bestimmt, wie gut wir komplexe Aufgaben lösen können.

Vieles deutet darauf hin, dass unsere Intelligenz vererbbar ist, denn mehrere Studien haben gezeigt, dass Geschwister oft ein bemerkenswert ähnliches Intelligenzniveau haben, selbst wenn sie in sehr unterschiedlichen Umgebungen aufgewachsen sind. Die Gene, die Sie von Ihren Eltern geerbt haben, bestimmen zu einem großen Teil, wie begabt Sie sein werden.

Es gibt mehr als einen Faktor, der zählt...

Der G-Faktor ist also ein Maß für unser Intelligenzniveau, aber er ist nicht der einzige Faktor, der bestimmt, wie gut wir im Leben zurechtkommen. Neben dem G-Faktor ist unser Gehirn auch mit bis zu 70 Teilfähigkeiten ausgestattet, wie z. B. Lese- und Verstehensfähigkeiten und lexikalisches Wissen, die bestimmen, wie gut wir in bestimmten Bereichen sind.

Darüber hinaus spielen 10 umfassendere Fähigkeiten, wie z. B. die Fähigkeit, Sprache zu lernen, Objekte visuell und räumlich wahrzunehmen, logisch-abstrakt zu denken und neue Dinge zu lernen und sich einzuprägen, ebenfalls eine Rolle dabei, wie gut wir eine Aufgabe erfüllen. Der Intelligenzquotient ist ein Maß für diese drei Dinge zusammen: Ihr g-Faktor, zusammen mit Ihren allgemeinen und spezifischen Fähigkeiten.

Ihr G-Faktor gibt Ihnen ein bestimmtes Fähigkeitsniveau vor und legt den allgemeinen Rahmen oder das Leistungsniveau dessen fest, was Sie erreichen können. Die spezifischen und allgemeinen Fähigkeiten geben Ihnen spezifische Stärken und Schwächen, wenn es um die Lösung einer Aufgabe geht. Das ist auch einer der Gründe, warum Sie zum Beispiel in Mathematik besser sind als in Sprachen.

Wann sollten Sie einen IQ-Test machen?

IQ-Tests sind eine der zuverlässigsten Methoden zur Vorhersage von Erfolg im beruflichen Kontext (Kahlke, 2000). Die Forschung zeigt, dass Menschen mit hohen IQ-Werten mehr und schneller lernen als Menschen mit niedrigeren IQ-Werten. Arbeitsplätze mit hoher Komplexität erfordern ein höheres Maß an Intelligenz und Lernfähigkeit, während Arbeitsplätze mit geringerer Komplexität und Routineaufgaben ein geringeres Maß an Intelligenz erfordern.

Der Einsatz von IQ-Tests erweist sich daher bei Stellen mit hohen kognitiven Anforderungen als besonders relevant. Die Leistungsfähigkeit hängt jedoch auch von anderen Faktoren als dem IQ ab, z. B. von den beruflichen Kompetenzen, der Erfahrung, den für die Stelle relevanten Persönlichkeitsmerkmalen und natürlich zu einem sehr hohen Maße von der Motivation bzw. der Motivationsfähigkeit der Person.

Ein Beispiel für das IQ-Potenzial anzeigen

Laden Sie hier einen Demobericht herunter

 

Möchten Sie mehr über den IQ wissen?

Schauen Sie in unseren Schulungskalender, in dem wir kostenlose Webinare zu IQ-Tests und vielen anderen interessanten Themen ankündigen.